0176/97884164 oder 02227/909040 p.nolte@nova-nexus.de

Ausgangssituation                                                                 
Claudia Schmidt ist Ausbilderin in einem großen Industriebetrieb, erklärt dem neuen kaufmännischen Auszubildenden Max die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der modernen Arbeitswelt. Max möchte wissen, wie er durch seine Ausbildung zur Nachhaltigkeit des Unternehmens beitragen kann.

Wie erklärt Claudia Schmidt Max die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der modernen Arbeitswelt?   
(Anzahl der richtigen Antworten: 2)  

a) Nachhaltigkeit bedeutet nur, dass das Unternehmen weniger Papier verbraucht. Frau Schmidt weist Max darauf hin, dass er möglichst keine Ausdrucke macht.

b) Nachhaltigkeit ist nur relevant für die technische Ausbildung. Frau Schmidt wird Max eher technische Fähigkeiten beibringen.

c) Nachhaltigkeit ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Frau Schmidt wird Max durch Projekte zur Ressourcenschonung einbinden.

d) Nachhaltigkeit bedeutet, dass Max keine Überstunden macht. Frau Schmidt erklärt ihm, dass er pünktlich Feierabend machen muss.

e) Nachhaltigkeit umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Frau Schmidt fördert Max durch Schulungen und Nachhaltigkeitsinitiativen.

f) Nachhaltigkeit ist ein Thema für das Management. Frau Schmidt entlastet Max, da er sich darauf nicht konzentrieren muss.

Lösungshinweise

c) und e) sind richtig.