Ausbildungsordnungen
Anlagenmechaniker/in IHK
Anlagenmechaniker/in SHK (Handwerk)
Audiologe/Audiologin HNO-Audiologie
Ein seltener Beruf, der nicht nach Bundesrecht geregelt ist, aber an der Uniklinik Bonn erfolgreich ausgebildet und geprüft wird.
Zugang nur ab 18 Jahren
Bankkaufmann/-frau
AP_Bankkfm_2020_33601
Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsplan
Hinweise zur Neuordnung
Biologielaborant/in
Staatlich gepr. Biologisch-technische Assistent/in
Es handelt sich um eine vollzeitschulische Berufsausbildung, die an Berufsfachschulen absolviert wird. Die Prüfung erfolgt NICHT vor einer IHK.
Rahmenlehrplan NRW BTA
Erläuterungen Wikipedia
Rheinische Akademie Köln
BK Kartäuserwall, Köln
Binnenschiffer/in
Bogenmacher/Bogenmacherin
Chemikant/in
Ausbildungsordnung
Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsplan (sachliche und zeitliche Gliederung)
Informationen zur Prüfung
Wahlqualifkationen
Chemielaborant/in
Elektroniker Automatisierungstechnik
Elektroniker nach HwO
Elektroniker/in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
Ausbildungsordnung und -rahmenplan
Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik ab Seite 31 (Ausbildungsrahmenplan)
Die Elektronikerausbildung nach der HwO beinhaltet drei Fachrichtungen
1. Energie- und Gebäudetechnik,
2. Automatisierungstechnik oder
3. Informations- und Telekommunikationstechnik.
Elektroniker Betriebstechnik
Elektroniker Gebäude und Infrastruktursysteme
Elektroniker Geräte und Systeme
Elektroniker Maschinen und Antriebstechnik
Fachangestellten für Bäderbetriebe
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
Ausbildungsordnung
Ausbildungstahmenplan
Fachrichtung
Archiv
Bibliothek
Bildagentur
Information und Dokumentation
Medizinische Dokumentation
Josef-Dumont-Berufskolleg, Köln
Archiv, Bibliothek und Information und Dokumentation
Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Bonn
Bibliothek
Berufskolleg Bachstraße, Düsseldorf
Archiv Bibliothek Bildagentur
Karl-Schiller-Berufskolleg, Dortmund Medizinische Dokumentation
Rahmenlehrplan
Fachkraft für Gastronomie (2-jährig)
Fachkraft für Lagerlogistik
Ausbildungsordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachliche Gliederung)
Ausbildungsplan (zeitliche Gliederung)
Hinweise zur Prüfung 1
Hinweise zur Prüfung 2
Prüfungsvorbereitung (u-form-verlag)
Berufsschule Kammerbezirk Bonn/Rhein-Sieg:
Friedrich-List-Berufskolleg, Godesberg
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg, Köln
Fachkraft für Metalltechnik
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Ausbildungsordnung mitt Ausbildungsrahmenplan
Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Fachmann/-frau Systemgastronomie mit Ausbildungsrahmenplan
auch
Fachkraft für Gastronomie
Fachmann für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fahrzeuglackierer/in
Feinwerkmechaniker/in
Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplan
Fliesenleger/in
Forstwirt/in (LWK)
Friseur/in
Gärtner/in
Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplan
Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in
Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplan
Hotelfachmann/-frau / Kaufmann/-frau für Hotelmanagement
Neue Verordnung ab 01.08.2022
Hotelfachmann/-frau Kaufmann/-frau für Hotelmanagement
NEUORDNUNG
https://www.bibb.de/images/content/HoGaKue_Steckbriefe.pdf
Alte Verordnungen bis 31.07.2022
Ausbildungsordnung (im Gastgewerbe) Ausbildungsrahmenplan (mit Hotelfachmann/-frau)
Ausbildungsplan (Hotel)
Ausbildungsrahmenplan DEHOGA
Rahmenlehrplan (Berufsschule)
Berufsschule Köln
Berufsschule Bonn
Anleitung Feedback
Checkliste Feedbackgespräch
Industrieelektriker/in (2-jährig)
Immobilienkaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau
Ausbildungsordnung
Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsplan (sachliche und zeitliche Gliederung)
Handreichung zur Prüfung
Musterantrag Fachaufgabe
Deckblatt
Informationen zum Einsatzgebiet
Beispiel einer Bewertungsmatrix (IHK Nordwestfalen)
Berufskolleg Deutz
Rahmenlehrplan
Hausinterner Unterrichtsplan BK Deutz
Industriemechaniker/in
Informationselektroniker/in (HwO)
Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplan
IT-Systemelektroniker/in
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
Kaufmann/-frau im E-Commerce
Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Ausbildungsordnung
Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsplan
Prüfungsmaterial u-form-verlag
Rahmenlehrplan KMK
Oberstufenzentrum Gesundheit I
Schwyzer Straße 6-8, 13349 Berlin
Telefon: +49 30 453080-0 / +49 30 453080-27
Telefax.:+49 30 453080-77
E-Mail: 0313102@schulen.verwalt-berlin.de
Ausbildungsberater IHK Berlin
Andreas Okroy
030 31510-789
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
Kaufmann/-frau für Versicherung und Finanzdienstleistungen
Kfz-Mechatroniker/in
Ausbildungsordnung
Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsplan
Didaktische Jahresplanung HHEK Bonn
Koch/Köchin
Neue Verordnung ab 01.08.2022
Koch/Köchin 3-jährig
Fachkraft Küche 2-jährig
Fachpraktiker Küche 3-jährig
Fachpraktiker Küche – Ausbildungsrahmenplan
NEUORDNUNG
https://www.bibb.de/images/content/HoGaKue_Steckbriefe.pdf
alte Verordnung bis 31.07.2022
Ausbildungsordnung (PDF)
Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsplan
Mindestanforderung an die Kochausbildung
Prüfungstrainer Koch (u-form-verlag)
NEUORDNUNG
https://www.bibb.de/images/content/HoGaKue_Steckbriefe.pdf
Konstruktionsmechaniker/in
Leichtflugzeugbauer/in
Maler und Lackerer/in
Mechatroniker/in
Mechatroniker/in Kältetechnik
Mediengestalter/in Digital und Print
Metallbauer/in
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Restaurantfachmann/-frau
neue Verordnung ab 01.08.2022
Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
NEUORDNUNG
https://www.bibb.de/images/content/HoGaKue_Steckbriefe.pdf
alte Verordnung bis 31.07.2022
Rechtsanwaltfachangestellte
Steuerfachangestellte
Servicekauffrau/- mann im Luftverkehr
Schornsteingfeger/in
Stahl- und Betonbauer/in
Ausbildungsordnung mit Ausbildungsrahmenplan
Rahmenlehrplan
Rahmenlehrplan Bauberufe
HWK Köln weitere Links zur Schule