IHK in Deutschland
IHK Augsburg
IHK Bonn/Rhein-Sieg
IHK Darmstadt
Anmerkungen zu Darmstadt
„maximal 15-minütigen Präsentation einer Ausbildungssituation oder einer Unterweisung (Durchführung einer Ausbildungssituation)“ – „Für die praktische Prüfung lädt die IHK Darmstadt immer zwei Prüflinge zeitgleich ein, damit diese im Falle einer praktischen Unterweisung gegenseitig als „Auszubildende“ zur Verfügung stehen.“ (wahrscheinlich rechtlich unzulässig wegen Überschreitung der maximalen ‚Brutto-Prüfungsdauer‘) – „Karteikarten mit Stichwörtern sind zur Unterstützung der praktischen Prüfung erlaubt.“ … also offensichtlich nicht: ein ausgearbeiteter Unterweisungsentwurf.
IHK Duisburg
IHK Giessen-Friedberg
IHK Hanau
IHK Hannover
Anmerkungen zu Hannover
- Keine Hilfsmittel zugelassen
- nur Präsentation möglich
„Wenn es geht einen Bogen um Hannover machen.“
weitere Anmerkungen
https://aevo-lernkartei.de/ihk-hannover/
IHK Koblenz
IHK Limburg
IHK Mittlerer Niederrhein
IHK München
- allgemeine Informationen z.B. Prüfungstermine und Ansprechpartner
- Ablauf der schriftlichen und praktischen AdA-Prüfung
- Hinweise zur Prüfung
- Kostenübernahme
Tipp 1
„Kann mir sagen, ob man den Prüfling, der im eigenen Gespräch den Azubi spielt, vorher sprechen kann?“
„Direkt sprechen nicht.
Ich konnte den anderen Prüfling beim warten kennenlernen. Es hängen Zeitpläne an den Türen, dann kann man sich durchfragen wer der Partner ist.“
Tipp 2
„Ich hatte tatsächlich bisher einen Methodenmix aus der 4-Stufen-Methode, nem Lehrgespräch und nem Rollenspiel geplant weil unsere Dozentin meinte, wir müssten mehrere Methoden anwenden.
Die Zuständige der IHK München meinte allerdings heute wiederum, dass am liebsten nur einzelne Methode gesehen wird.“
IHK Nord Westfalen (Münster)
IHK Nürnberg
IHK der Pfalz (Ludwigshafen)
- Allgemeine Hinweise, Ansprechpartner und Prüfungstermine
- Anmeldeformular
- Bewertungsbogen Präsentation
- Bewertungsbogen praktische Durchführung
- Deckblatt praktischer Prüfungsteil
- Informationen zur praktischen Prüfung
- Informationen zum Prüfungsablauf
Bei der praktischen Durchführung der Prüfung gilt:
In diesem Fall wird von der IHK Pfalz kein Azubi gestellt.
Der Azubi muss mitgebracht werden.
Angehörige dürfen nicht mitwirken (siehe § 3 Abs. 1 der Prüfungsordnung).
Anmeldeschluss: Mindestens 4 Monate vor der Prüfung
IHK Regensburg
IHK Saarland
IHK Trier
Aktuell (15.12.2020) gibt es auf der Webseite keine Infos zur Ausbildereignungsprüfung
Zusammenfassung aus dem Telefonat mit dem Prüfungsamt:
- Hinweise zur Prüfung werden mit der Einladung verschickt
- Anmeldung sollte 10 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin erfolgen
- Schriftliche Prüfung erfolgt auf Papier
- Unterweisungen sind mit „Azubi“ möglich, wenn es sich um eine/n Angehörige/n handelt
- Präsentationen sind erwünscht (auch wegen Corona)
Kommentar im Internet zur AEVO-Prüfung der IHK Trier
Du brauchst keinen Azubi mitbringen, der wird von IHK-Trier durch einen Prüfungsausschuss gestellt.
Präsentation ist nicht zu empfehlen, da die Prüfer i. d. R. eine Vier-Stufen-Methode sehen wollen. Warum? Ganz einfach à leichter zu bewerten/beurteilen.
Machst du eine Vier-Stufen-Methode, dann kannst du dir im Vorfeld schon zu 50 % ausmalen, welche Fragen im Fachgespräch gestellt werden.
Kommentar
Ja, das bestätige ich hiermit.
1. praktische Durchgefallen Präsentation gemacht,
2. Anlauf Ausbildungssituation und bestanden.
Ich habe die Rückmeldung von den Prüfern bekommen, dass die sehen wollen, ob mal als Ausbilder geeignet ist und das zeigt sich am besten in Ausbildungssituationen.
IHK Wiesbaden
Exkurs: Berufsbildung in Spanien
Seit 2014 wird ein weiterer Zweig der Berufsbildung, die sogenannte berufliche Basisausbildung („Formación Profesional Básica“), angeboten. Sie ist unter den beiden anderen Berufsbildungszweigen angesiedelt und ist darauf ausgelegt den Einstieg in eine Berufsbildung zu vereinfachen. Daran teilnehmen kann, wer zwischen 15 und 17 Jahren alt ist, die erste Stufe der Sekundarstufe abgeschlossen hat und von einem Lehrer für die Ausbildung vorgeschlagen wurde. Die Ausbildung umfasst eine Dauer von ein bis eineinhalb Jahren (2000 Stunden). Absolventen erhalten den Titel „Título Profesional Básico“. Eine Auflistung mit allen Curricula der bisher angebotenen Ausbildungen dieses Zweigs sind in den Zusatzinformationen zu finden.
Ebenfalls neu ist das Angebot einer dualen Ausbildung („Formación Profesional Dual“). Der theoretische Teil der Ausbildung findet an einer Schule statt, die praktische Ausbildung in den Betrieben.
Die Zuständigkeit für die duale Ausbildungen liegt bei den autonomen Regionen. Eine Auflistung der Programme der jeweiligen Region ist auf den Seiten von „todofp“ zu finden. Beispielhaft ist unter Zusatzinformationen die duale Ausbildung der autonomen Region Madrid dargestellt.
Duale Ausbildung der autonomen Region Madrid[1]
Formación Profesional de la Comunidad de Madrid
Das Programm findet auf dem Nivau einer Ausbildung höheren Grades („Formación Profesional de Grado Superior“) statt. Die Dauer von insgesamt 21 Monaten unterteilt sich in einen 12 Monate dauernden praktischen Teil, die der Lehrling durchgängig in einem Betrieb verbringt, und 9 Monate Theorie. Der theoretische Teil findet an einer Schule statt. Während seiner Zeit im Betrieb bekommt der Lehrling ein Gehalt von 300€ im Monat. Die Unternehmen wählen ihre Lehrlinge selbst aus.
Bisher werden in der Region Madrid Ausbildungen in folgenden Bereichen angeboten:
- Datenverarbeitung
- Verwaltung und Finanzen
- Kraftfahrzeug
- Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen
- Gastronomie: Küche
- Gastronomie: Service
- Betriebswirtschaft und Marketing
- Hotellerie
- Diagnostik
- Laboranalyse und Qualitätskontrolle
- Industriemechatronik
- Instandhaltung von Flugzeugen
- Mode
- Chemische Industrie
[1] https://www.bq-portal.de/db/319/spanien/sonstiger-hinweis/duale-ausbildung-der-autonomen-region-madrid